Der große Circus
Seit vielen Jahren greift die Initiative Bremer Karneval e.V. als Organisator des jährlichen
Bremer Masken- und Sambaspektakels politische, gesellschaftskritische oder künstlerische
Themen auf, die dann den wechselnden Mottos ihre Form geben. Im Jubiläumsjahr 2015 blickt der
Bremer Karneval gewohnt spielerisch sowohl zurück als auch nach vorn und entlarvt das
Zeitgeschehen als Großen Circus.
Eine farbenfrohe Metapher für das bunte Schauspiel, welches das tägliche Leben uns beschert.
Ob der Manager mit Milliarden jongliert oder der Politclown auf die Nase fällt. Der Karneval lädt
alle ein: Ab in die Manege und rauf aufs Trapez: Ob im Tütü, Tüll oder engen
Schlangenmenschanzug. Ob als Illusion, Faszination, Eleganz oder Grazie, ob als Freak, Tanzbär
oder zersägte Jungfrau: lasst Euern Tiger raus und betretet mit uns die Arena dieser bunt
verrückten Zirkuswelt.
Brainstorming zum 30. Bremer Karneval, "Der große Circus":
Wie schon in den letzten Jahren haben wir Begriffe und Ideen zu diesem
Thema zusammen gestellt, die wir hier unsortiert veröffentlichen:
Politik / Politikzirkus - Zirkusorchester / Kapelle - Manege - Clown - Artisten - Tiere / Tiernummer - Flohzirkus - Magie - Zauberei -
Zirkusdirektor - Schulklasse - Seiltänzer - Mitmachzirkus - Wanderzirkus - ohne Netz / mit Netz - Salto Mortale - Zirkuswelt - Zirkusfamilie -
Zirkuswagen - Fahrendes Volk - Sägemehl - Geruch der Manege - Streu - Jongleur - Fanfare - circensich - cirque nouveau - Zirkusprinzessin - Tanzbär - Publikum -
Trapez - Zirkuszelt - Applaus - Träume / Traumwelt - Finanzzirkus - Cirque du Soleil - Zirkusschule - Zirkusplakat - Kinderzirkus - Dompteur - Akrobat - Messerwerfer - Verzaubern -
Licht / Nebel - Klimbim - Holzbänke - Zirkuskasse - Glitzer - Zylinder - Zirkus-Uniform - Joker - Pierrot - der trauriger Clown - Spannung - Atemlosigkeit - Löwen, Pferde, Elefanten -
Feuershow / Feuerspucker - Lachen - Nummerngirl - Trommelwirbel - Schrecksekunde - Adrenalin - Dressurreiterin - Kreis - Kreaturen / Freakshow - Tüll und Taft - Armut / Eleganz -
Assistentin - Pause - Popcorn - Tierschau - Merchandising - waghalsig - zersägte Jungfrau - Illusion - Parade - Finale - Betteln für Winterquartier - Armut - Familienbetrieb -
300 Zirkusse in Deutschland - Training - Kinderarbeit
|
Die Geschichte mit dem Motto
begann 1991 (Aufbrodeln gegen den Krieg).
Der Golfkrieg hatte das erste Motto hervorgebracht, aus
der Notwendigkeit und dem Bedürfnis heraus, unsere
Entscheidung für einen Umzug zu erklären und zu
begründen.
Ab jetzt gab es jedes Jahr ein Motto, oft war die
Mottosuche im Organisationsteam ein langes, quälendes
Streiten und Ringen. Es sollten so viele Wünsche im
Motto vereint werden: Sehnsucht nach Freiheit und
politischer Anspruch, Leichtigkeit und spielerische
Aufforderung, Winteraustreibung und Anregung für die
Gruppen zu fantasievoller Gestaltung. Und vor allem
etwas schräg sollte es sein.
Im Laufe der Jahre haben wir offene Mottos schätzen
gelernt. Wir machten die Erfahrung, dass eine
vielfältige Kraft entsteht, wenn jede Gruppe das Motto
persönlich füllt. |