Zur Startseiteüber uns  

Startseite Kontakt Impressum  

 
    Karnevals-Themen (Mottos)
           

Der Bremer Karneval ist "Street-Art"

Die Gestaltung und Beteiligung im künstlerischen Bereich setzt sich zusammen aus Musik (Samba- und Brass-Bands), Straßentheater (Gaukler, Akrobaten, Feuerspucker, Stepptänzer) und bildnerischer Gestaltung (Maskenbau, Maskenspiel, Großplastiken). Die gegenseitige Beeinflussung und Befruchtung der Bereiche kann in der Entwicklung besonders gut beobachtet werden.

Alle Bereiche ordnen sich einem bestimmten Leitmotto unter, das jedes Jahr wechselt:
 

  • 1986 Wintergeister wehen durch die Stadt (1. Bremer Karneval)
  • 1987 2. Bremer Karneval
  • 1988 3. Bremer Karneval
  • 1989 4. Bremer Karneval
  • 1990 5. Bremer Karneval
  • 1991 Aufbrodeln gegen den Krieg
  • 1992 Was uns zieht und treibt
  • 1993 Wir gehen fremd
  • 1994 Wir können nicht anders
  • 1995 Es liegt was in der Luft
  • 1996 Jetzt komm'se übern Deich
  • 1997 In Hülle und Fülle
  • 1998 Die Geister, die wir rufen
  • 1999 Die große Odyssee
  • 2000 Pinselsturm - Bilderflut surreal & expressiv
  • 2001 Reise nach Sambasien
  • 2002 Terra magica
  • 2003 ALL-überALL
  • 2004 Anno 1404
  • 2005 Carneval Animal (20. Bremer Karneval)
  • 2006 Weibsbilder
  • 2007 Karneval Industrial
  • 2008 Delikatessen
  • 2009 ROT
  • 2010 LAND UNTER
  • 2011 carneval theatral
  • 2012 Metamorphose
  • 2013 FAIRkehrte Welt
  • 2014 HEIMAT?
  • 2015 Der große Circus
  • 2016 Die Reise
  • 2017 Wunderwelten