Zur Startseiteüber uns  

Startseite Kontakt Impressum  

 
  Motto 2017

Foto: © Initiative Bremer Karneval / Norbert A. Mueller
 

Der 32. Bremer Karneval findet am 17./18. Februar 2017 statt und steht unter dem Motto:

"Wunderwelten"

Aus der "HEIMAT" (unser Motto 2014) haben wir uns auf "Die Reise" begeben (Motto 2016). Nun landen wir in neuen, wundersamen Welten:

Wunderwelten

Wir denken dass unsere Zeit, Wunder und Wundersames nötig hat, um in den harten Realitäten des Alltags und der Weltgeschichte zu bestehen. Der Glaube an die Möglichkeit der Umsetzung von Utopien, Wünschen und Hoffnungen kann in der Zelle einer künstlerischen Auseinandersetzung entstehen und zum Leben erweckt werden, um sie auch im Alltag real werden zu lassen.


Brainstorming zum 32. Bremer Karneval, "Wunderwelten":
Wie schon in den letzten Jahren haben wir Begriffe und Ideen zu diesem Thema zusammen gestellt, die wir hier unsortiert veröffentlichen:

Wunderwesen - Ferne Planeten - Chimäre(n) - Wunderforschung - Wunder der Erde - Wunder der Wissenschaft - Wunder der Natur - Wunder der Weltmeere - wunderlich - Wunder der Liebe - Überraschung - Wunde.r.punkte - Pops tönende Wunderwelt - zauberhaft, Zauberei - Feen - Überirdisches - Fantasie - Phantásien - fragil(e) - Perpetuum Mobile - Das Leben - Die Zeugung - Das Wunder von Bern - Miniatur-Wunderland - Alice (in Wonderland) - Die sieben Weltwunder - Wirtschaftswunder - Wunderkinder - Theater, Kino, Welt der Illusionen - Gullivers Reisen - Riesen, Zwerge, Riesenzwerge - Paradies - Land der Träume - Traumtänzer - Little Nemo in Slumberland - Comic

(Hinweis: Links in dieser Stichwort-Liste führen zu externen Seiten, für deren Inhalt die Initiative Bremer Karneval e.V. nicht verantwortlich ist!)

 

 

Die Geschichte mit dem Motto begann 1991 (Aufbrodeln gegen den Krieg).
Der Golfkrieg hatte das erste Motto hervorgebracht, aus der Notwendigkeit  und dem Bedürfnis heraus, unsere Entscheidung für einen Umzug zu erklären und zu begründen.
Ab jetzt gab es jedes Jahr ein Motto, oft war die Mottosuche im Organisationsteam ein langes, quälendes Streiten und Ringen. Es sollten so viele Wünsche im Motto vereint werden: Sehnsucht nach Freiheit und politischer Anspruch, Leichtigkeit und spielerische Aufforderung, Winteraustreibung und Anregung für die Gruppen zu fantasievoller Gestaltung. Und vor allem etwas schräg sollte es sein.
Im Laufe der Jahre haben wir offene Mottos schätzen gelernt. Wir machten die Erfahrung, dass eine vielfältige Kraft entsteht, wenn jede Gruppe das Motto persönlich füllt.

 

 

Zu den Motto-Seiten der letzten Jahre: