Zur Startseiteüber uns  

Startseite Kontakt Impressum  

 
  Motto 2014
           

 

Der 29. Bremer Karneval findet am 21./22. Februar 2014 statt und steht unter dem Motto:

"HEIMAT?"

HEIMAT? 

Was ist Heimat in der heutigen globalen Welt? 

Ist es ein Ort? Ein Gefühl? Eine Kindheitserinnerung, ein vertrauter Geruch? Ist HEIMAT ein Gefühl von Zugehörigkeit einhergehend mit Nostalgie oder Sehnsucht und symbolisch aufgeladener Motive wie z.B. Berge und Wäldern? Oder ist Heimat eine Utopie? Ein „Nichtort“ der immer wieder neu ausgehandelt und individuell erschlossen werden muss?

Haben wir die Freiheit in der heutigen Zeit unsere Heimat selbst auszusuchen, einen Ort an dem wir uns heimisch fühlen? Oder werden wir hineingeschleudert in brutale Umstände die Heimat nur als Utopie erscheinen lassen?

Ob als Globetrotter, Weltbürger, Immigrant, Vertriebener oder Gastarbeiter- im Zeitalter von Globalisierung, Wirtschaftskrise und Wertewandel stellt sich immer mehr die Frage nach der eigenen Heimat.

HEIMAT? Was anfänglich klar und einfach erscheint, verzweigt sich in vielfältige Fragen und Assoziationen.

Mit dem Motto: HEIMAT? machen wir uns zum 29. Bremer Karneval 2014 mit dem Mitteln der Karnevalkunst auf die Suche nach den unzähligen individuellen und universellen Heimaten.

Wir wünschen allen damit viel Spaß und viele kreative, nachdenklich und forschende Ideen und Umsetzungen. 

Eure Initiative Bremer Karneval e.V.

 



Brainstorming zum 29. Bremer Karneval, "HEIMAT?":
Wie schon in den letzten Jahren haben wir in einem kleinen Brainstorming Begriffe und Ideen zu diesem Thema zusammen gestellt, die wir hier unsortiert veröffentlichen:

Heimatlos, Fremde, Hirsch, Trachten, Heino, Folklore, Freddy Quinn, vertrieben, sweet- home, Liedgut, Identifikation, Ideologie, Klischee, Familie, Freunde, Verständigung, Sprache, Gastarbeiter, Heimatgefühl, Idylle, einwandern, auswandern, Exil, Entwurzelung, Ausländerbehörde, Willkür, Erinnerung, Abgrenzung, Ausgrenzung, Verbundenheit, Postkarte, Kindheitserinnerung, Heimkehr
Was ist Heimat , vertrautes, vertraute Gegenstände, heimisch, zu Hause, Unbehagen, nationalistisch, Völkerwanderung, Lokalpatriotismus, Wurzeln, Europa, Weltbürger, Fahnen, Symbole, Wahlheimat, native country, Homeland, fahrendes Volk, Roma, Sinti, Heimatklänge, Globale Dorfmusik, globale Heimat, Heimatgalaxie, Heimatplanet, Heimatstern, Sternenheimat, Heimaturlaub, Neue Heimat, Billy Mo, Roberto Blanco, Heimatsender, Phantasie-Heimat, Heimatphantasie, Homepage, öde Heimat, Heimweh, Heimspiel, home@planet , Eckkneipe

 
 
 
 

 

Die Geschichte mit dem Motto begann 1991 (Aufbrodeln gegen den Krieg).
Der Golfkrieg hatte das erste Motto hervorgebracht, aus der Notwendigkeit  und dem Bedürfnis heraus, unsere Entscheidung für einen Umzug zu erklären und zu begründen.
Ab jetzt gab es jedes Jahr ein Motto, oft war die Mottosuche im Organisationsteam ein langes, quälendes Streiten und Ringen. Es sollten so viele Wünsche im Motto vereint werden: Sehnsucht nach Freiheit und politischer Anspruch, Leichtigkeit und spielerische Aufforderung, Winteraustreibung und Anregung für die Gruppen zu fantasievoller Gestaltung. Und vor allem etwas schräg sollte es sein.
Im Laufe der Jahre haben wir offene Mottos schätzen gelernt. Wir machten die Erfahrung, dass eine vielfältige Kraft entsteht, wenn jede Gruppe das Motto persönlich füllt.

 

 

Aktuelles Motto:
        31. Bremer Karneval 2017: "Wunderwelten"

Zu den Motto-Seiten der letzten Jahre: