|
Karneval goes Kirchentag
|

|
Die
"Initiative Bremer Karneval e.V." beteiligt sich
aktiv an der Gestaltung des "Abend der Begegnung" am
Mittwoch, den 20. Mai 2009 auf der Bürgerweide,
Bremen.
Eine kleine Bildergalerie vom Abend der Begegnung.
GALERIE
(Wer die Originalbilder haben möchte - bitte mail an
Karneval)14 Sambagruppen, 2
Samba-Tanzgruppen, 2 Maskenspielgruppen und 2
Stelzengruppen geleiten die etwa 60.000
Gottesdienstgäste von der Bürgerweide in die
Innenstadt. Auch für das erprobte Organisationsteam
unter der Leitung von Janine Jaeggi und Hans-E.
Knappe eine in dieser Größenordnung noch nie da
gewesene Aufgabe, die aber bestimmt mit Bravour und
mit Hilfe der vielen Gruppen ausgeführt wird.
Je 1 Gruppe wird etwa 3.000 bis
4.000 Menschen von der Bürgerweide, durch den
Gustav-Deetjen-Tunnel, Herdentorsteinweg,
Schüsselkorb in die Innenstadt geleiten. Der Zug
wird sich etwa gegen 19:20 Uhr in Bewegung setzen
und etwa um 21:00 den Marktplatz erreichen. Im
Anschluss findet auf der "Sambameile" - Martinistr.,
Tiefer, Schlachte - ein großes Happening mit allen
beteiligten Gruppen statt. Für die Bremer und auch
für die 100.000 Kirchentagsbesucher wird es bestimmt
ein unvergessliches Erlebnis. Die Bremer Innenstadt
wird unter dem Trommelwirbeln erdröhnen und sich in
ein buntes Farbenmeer verwandeln. |
Nachstehend möchten wir hier alle Gruppen in
alphabetischer Reihenfolge vorstellen: |
|
 |
 |

Alegria,
Bremen
Gegründet: 1996
Leitung: Antonieta Santos Lühring
http://www.alegria-bremen.de |
Alegria heißt
Fröhlichkeit und das ist auch das Motto der
Bremer Sambatanzgruppe Alegria. Seit 13 Jahren
tanzt Alegria auf der Straße oder auf der Bühne.
Das Hauptereignis für die Gruppe ist der Bremer
Karneval. Dann verschönert Alegria mit ihren
Kostümen Bremens Straßen. Jedes Jahr überlegt
die Gruppe, angelehnt an das Motto des Bremer
Karnevals, ein Thema. Nach diesem Thema werden
dann die Kostüme entworfen und die Accessoires
gefertigt. Seit drei Jahren haben die Themen der
Gruppe einen engen Zusammenhang mit der
brasilianischen Kultur und Geschichte. |
|
 |
|

acompasso,
Wildeshausen
gegründet: 2006
Leitung: Oliver Franz
http://www.acompasso.de |
Die 16-köpfige Samba-Gruppe aus Wildeshausen
spielt mitreißende brasilianische Rhythmen wie
Samba Reggae, Samba Batucada, Samba Rap,
Timbalada und Congo Pop. Alle typischen Percussions-Instrumente, wie Surdo, Timbal,
Caixa, Tamborim, Repinique, Agogo bis hin zur
Ganza werden bei "acompasso" gespielt. Der Name
"acompasso" kommt aus dem Portugiesischen und
bedeutet wörtlich übersetzt "im Takt".
Musikalisch unterstützt werden sie durch
Christian Auer aus Bremen, der sich auf
brasilianische Percussion spezialisiert hat. |
|
 |
|

Banda Colorada/Estrelas do
Samba, Bremen
Gegründet:
Leitung: Christian Plep
http://www.estrelasdosamba.de |
|
 |
|

Confusão,
Bremen
Gegründet: 1986
Leitung: alle
http://www.confusao.de |
Confusão
Rhythmus pur!
Confusão ist eine der ersten & bekanntesten
Samba Percussion Band Deutschlands.
Unverwechselbare Arrangements und Kompositionen,
die Confusão zur Koryphäe der Szene und einem
ganz besonderen Erlebnis machen.
Confusão ist ein Ohren- und Augenschmaus.
Herausragend sind die liebevoll gestalteten
Kostüme. Wesen aus Flora, Fauna und
phantastischen Welten lassen die Spieler zu
„lebendigen Kunstwerken“ werden.
Confusão
Highlights:
Bremer Karneval (Gründung des größten
Europäischen Sambakarneval /seit 1985 jährlich
stattfindend) Brasilienreise (Unterricht
bei namhaften Bands) 2 CD Produktionen (
1989/ 2004) Art- Parade 2004 in
Windhoek, Namibia (Projektleitung) Tag
der deutschen Einheit (Vertretung der
Hansestadt Bremen (05/ 06/ 07) WM 06
(FIFA VIP-Bereich) Festival und Workshop in
Palästina (2008). |
|
 |
|
Die StelzenSippe,
Bremen-Huchting
Gegründet:
Leitung: |
|
 |
|
El Barrio,
Bremen
Gegründet: 1993
Leitung: Gerd Seemann |
Karnevalsmusik aus dem Osten Kubas mit Trommlern
und Bläsern. |
|
 |
|

Jacaré,
Bremen
Gegründet: lange her
Leitung: Susanne Sasse
http://www.jacare.de |
|
 |
|

Laranja Azul,
Bremen-Vegesack
Gegründet: 2002
Leitung: Kati Hinrichsen
http://www.laranja-azul.de.vu |
|
 |
|

minha dança,
Bremen
Gegründet: 2002
Leitung: Beate v. Schwarzkopf
http://www.minha-danca.de
|
Die Sambatanzgruppe wurde
2002 als Tanzprojekt für Auftritte beim Bremer
Samba-Karneval von der Bewegungspädagogin und
Sambatänzerin Beate v. Schwarzkopf gegründet. "Eine besondere Lebensfreude und
Leichtigkeit in den Bewegungen mit mir selbst
und Anderen sind meine Motive für das Sambatanzen. Diese
Freude an der Bewegung, am Rhythmus und das
gemeinsame Tanzen stehen im Mittelpunkt". Die Gruppe
wurde schnell zu einem festen Bestandteil der Bremer Samba-Kultur. Auch der Bremer Karneval 2009 zum Thema „Rot“ wurde von
minha dança choreographisch und kostümlich zelebriert. |
|
 |
|

MONTE MONJA,
Bremen-Oslebshausen
Gegründet: August 1999
Leitung: Martin Sasse (Seit Nov. 2005)
http://www.montemonja.de |
|
 |
|

ovos di campo,
Martfeld
Gegründet: 1994
Leitung: Bernd
http://www.ovosdicampo.de |
Mitten in der norddeutschen Tiefebene, in der
Nähe fließt die Weser Richtung Nordsee, ist der
Groove. Hier, auf dem platten Land, machen
Landeier heiße Musik. Seit über 15 Jahren ist in
Martfeld brasilianischer Straßensamba zu hören.
Ovos di Campo? Richtig, Ovos di Campo, die
Landeier aus der Nähe Bremens, bringen Rhythmus
und Lebensfreude auf jede Feier. Auf
Straßenfesten, Firmeneinweihungen und vielen
Geburtstagen sind sie gern gesehene Gäste.
Ein Erntefest war der Geburtsort der
rot-schwarzen Truppe. Die Faszination für die
südamerikanischen Rhythmen, zusammen mit den
durchdringenden Trommelschlägen führte schnell
über 20 Sambistas zusammen. Sie sind nicht
abgehoben, sondern spielen am liebsten mitten
zwischen ihren Zuschauern. Der Spaß am Musik
machen ist zu fühlen und der Funke springt zu
den Zuhörern über.
Musik ist ihr Sprache, auch bei Auftritten gegen
Nazis oder als Botschafter Martfelds in der
Partnergemeinde in Frankreich. So war die Freude
bei den Trommlern groß, als 2006 die Einladung
zur „fete de la musique“ in Le Mans eintraf. Ein
faszinierendes Erlebnis und eine große Ehre für
die Amateure, hier dabei sein zu dürfen.
Ein Wiedersehen mit vielen Freunden aus
Deutschland und „umzu“ ist in jedem Jahr der
Bremer Sambakarneval. Auf der größten
Sambaveranstaltung Europas dabei zu sein, ist
Emotion pur. Bunt kostümiert, zusammen mit über
1.500 Musikern sehen und fühlen über 20.000
Zuschauer: Samba lässt keinen unbeteiligt, Man
fühlt die Musik und muss mitmachen. Samba ist
„gute Laune Musik“.
Der Zauber lebt weiter und alle fünf Jahre
werden Freunde nach Martfeld eingeladen. Zum
Martfelder Sambaspektakel, natürlich wieder im
Erntefestzelt, spielt Ovos di Campo zusammen mit
anderen Sambistas und alle feiern mit
Samba, Funk, Reggae, Coco und anderen
südamerikanischen Grooves bis in die Nacht.
Timbas, Triangel und Akkordeon? Samba und
Klezmermusik? Noch ein faszinierendes Erlebnis
mit Ovos di Campo. Eine neue Klangerfahrung,
neue Arrangements und eine neue
Bühnenchoreographie begeisterten die Zuschauer.
Offen und freundlich, einladend fröhlich und mit
viel Liebe für Musik aus Südamerika, Ovos di
Campo spielt sich in die Herzen und zaubert ein
Lächeln in jedes Gesicht.
|
|
 |
|

Radãu,
Bremen-Neustadt
Gegründet: 2000
Leitung: Gabi Hartung
http://www.samba-radau.de |
|
 |
|
Ramba Sandale,
Bremen
Gegründet: 1992
Leitung: Janine Jaeggi |
Wir sind eine lustige Gruppe und spielen Samba,
Raggae, Funk, Congo, Timbalada, Afoxe und vieles
mehr. |
|
 |
|

red hot knipp,
Bremen-Hastedt
Gegründet: 1999
Leitung: Christopher von Lingen und Thomas
Schacht
http://www.redhotknipp.de |
|
 |
|

Sambanana,
Bremen
Gegründet: 1995
Leitung: Claudia Giese
http://www.sambanana.de
|
Sambanana spielt
afro-brasilianische Rhythmen und
Eigenkompositionen und erweitert das
Klangspektrum auch gerne mit Chorgesang z. B.
für eine Ciranda (Kreistanz aus dem Nordosten
Brasiliens) oder für besondere Anlässe mit
Akkordeon, Gitarre und Sologesang für Maracatu
und Samba Reggae. Mit Lust und Freude an Groove
und Choreographie begeistert die Gruppe ihr
Publikum mit schwungvoller Bühnenpräsenz. |
|
 |
|

Samba da Vida,
Bremen
Gegründet: 1997
Leitung: Christian Auer
http://www.sambadavida.de |
Musik: FunkyReggaeSamba
Im Januar und Februar haben wir unsere erste CD
aufgenommen, die demnächst auf den Markt kommen
wird. Drauf zu hören: viel gutes und lautes
Getrommel, so wie es sein soll. Zu beziehen
direkt bei uns über unsere Homepage. |
|
 |
|

Samba Sabor,
Bremen-Osterholz
Gegründet: 1998
Leitung: Robin Rohlfing
http://www.samba-sabor.de |
Samba, Spaß & gute Laune...
Im Sommer 1998 wurde Samba Sabor
in Bremen gegründet. Mit ihrem Temperament
und den mitreißenden Grooves, hat sie schon
manche „müde Gesellschaft“ in eine
ausgelassene Party verwandelt. Die
Mitgliederzahl hält sich heute bei ca. 22
aktiven Sambistas, die von Robin Rohlfing
geleitet und zusammengehalten wird.. Zum
Repertoire gehören: Samba Batucada,
Samba-Reggae, Afoxe, Baiáo und eigene
Grooves.
Wir lassen's krachen ....
|
|
 |
|
Schalotten,
Bremen
Gegründet:
Leitung: |
|
 |
|

Stelzen-Art,
Bremen
Gegründet: 2001
Leitung: Janine Jaeggi & Martin Sasse
http://www.stelzen-art.de |
Stelzen - Kunst der besonderen Art
Ob anmutige Blütenprinzessinnen,
verspielte Drachenreiter, betörende
Meerjungfrauen, freche Flamingos oder kosmische
Vögel - Stelzen-Art
bietet ein vielfältiges Repertoire an
außergewöhnlichen Kostümkreationen für jeden
Anlass.
2001 wurde Stelzen-Art mit der ersten Figur:
"Fleur" ins Leben gerufen. Seit 2003 kommt jedes
Jahr zum Thema des Bremer Karneval eine neue
Großproduktion hinzu. Ein Ensemble von bis zu 15
Stelzenakteuren arbeitet im Dachatelier des
Kontorhauses - der Kreativschmiede von
Stelzen-Art - unter der Leitung der Schweizer
Künstlerin Janine Jaeggi kontinuierlich an den
Produktionen. Das Repertoire von
Stelzen-Art
umfasst mittlerweile über 100 Stelzen-
Kreationen.
Beim Karneval der Kulturen Berlin erreichte die
Gruppe zum dritten Mal den ersten Platz zusammen
mit der Berliner Gruppe: "Sapucaiu no Samba".
Weitere Auszeichnungen folgten z.B. über die
"Altonale" in Hamburg oder den "Karneval in
Aalborg", Dänemark. Über 100 Auftritte pro Jahr
werden im In- und Ausland mit Erfolg
durchgeführt. |
|
 |
|

Maskentheater Trottellumme,
Bremen
Gegründet: 2001
Leitung: Angela Kolter
http://www.trottellumme.net |
Das Maskentheater Trottellumme spielt zu
verschiedensten Anlässen und hält eine große
Auswahl an Maskentypen /
Kostümen vom Mensch
bis zum Tier bereit. Mit Walkacts und
Bühnenshows verzaubern wir Groß und Klein,
lassen die Menschen lachen, staunen und
manchmal in den "Spiegel" schauen.
Die große Freiheit an Improvisation bei
unseren Auftritten erlaubt uns, auch mal das
Publikum mit in unsere Welt zu nehmen... |
|
|
|
|
|
|
|
|