Freitag, den 06. Februar 2015, 18-20 Uhr
In diesem Jahr gibt es im wahrsten Sinne des Wortes ein Jubiläums Highlight!
Extra für das Jubiläum hat sich der Karneval etwas wunderbares ausgedacht. Am Freitagabend wird es vor dem Einheizen im Milchquartier das 1.und vor dem Bremer Theater das 1. Lichtertreiben geben.
Leuchtende Masken-, Tanz- und Stelzen-Figuren wandeln in poetischen Bildern durch die schmalen Gassen des Milchquartiers.
Startpunkt: Kubo , Beim Paulskloster
Im Milchquartier mobil unterwegs:
u.a. Hochkant/Hildesheim, Oeakleaf Creativity/HH, Monkeys Dance/Enland/HB, Dunkelfolket/Dänemark, aus Bremen: Stelzen-Art, Noahs Töchter, Tanzgruppe Alegria, Maskengruppe Trottellume, Maskengruppe Schalotten, und mehr
Vor dem Bremer Theater/Goetheplatz unterwegs:
"monkeys dance" / England/HB
Eine tänzerische, mobile Performanceformation mit Kostümen des mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten englischen Künstlerpaares Charles Beauchamp und Julieta Rubio / mandinga arts, London. Betanzt und bespielt von Akteuren um den Bremer Tänzer Markus Hoft.
Als mobile Einsatztruppe sorgen die schrillen monkeys für Überraschungen und buntes Chaos.
18:00 und 18:45 Uhr Platz vor dem Bremer Theater/Goetheplatz
"inflatable costumes with video projection 1"
Ein Proof of Concept von Stelzen-Art/HB, Oakleaf/HH und LichtRaumZeitKlang/HB In einer kurzen Performance werden brandneu choreografierte Stelzenkreationen präsentiert, die Projektionsflächen für ein faszinierendes Spiel mit Farben und Bildern der Videos bieten.
Der Bremer Karneval ist assoziiertes Mitglied von HiStArt, einem EU Projekt mit vier europäischen Partnern, die sich für die Innovation in der Karnevalskunst und der Vernetzung Internationaler Street Art engagieren.
Wir freuen uns, diese zwei schönen Kooperationsprojekte "monkeys dance" und "inflatable costumes with video projection 1" auch im Rahmen von
TANZ Bremen präsentieren zu können.
|